Die Mal-und Gestaltungstherapie hilft dir

  • Dich selber zu erfassen und von einer neuen Seite kennen zu lernen
  • Alte und neue Fähigkeiten zu erkennen und sie zu nutzen
  • Deinen Selbstwert zu steigern
  • Selbstakzeptanz zu zulassen
  • Altes zu verabschieden und Neuem die Hand zu reichen
  • Das Leben farbiger erscheinen zu lassen
  • Die Lebenskräfte zu stärken
  • Deine «Neue Welt» zu kreieren, wie du sie gerne hättest

Was dir die Mal- und Gestaltungstherapie bietet

Malen und Gestalten sind Bedürfnisse, die in jedem Kinde innewohnen und gestillt werden möchten.

Das Kind malt, was es fühlt und wahrnimmt und kommt damit in Ausdruck.

Leider wird dieses intuitive Können oftmals viel zu früh unterbrochen und durch gelerntes Zeichnen oder Malen ersetzt, was zur Überforderung führen kann.

In der Mal- und Gestaltungstherapie darfst du dieses intuitive Malen erneut anwenden.

  • Es findet in einem geschützten und sicheren Raum statt und unterliegt der Schweigepflicht
  • Die Begleitung ist sanft und wohlwollend.
  • Der Klient bestimmt die Themen und das Tempo
  • Ressourcen (Stärken, Fähigkeiten) werden aktiviert
  • Krisen angegangen und bewältigt
  • Resilienz (eigene Überlebensstrategien) aufgebaut
  • Blockaden gelöst
  • Widerstände abgebaut und neue Wege sichtbar gemacht

Welchen Menschen dient das Malen und Gestalten

  • In meinem Atelier sind alle Menschen ❤️ – lich willkommen!
  • Menschen, die gerne kreativ sind
  • Menschen, die Farbe oder unterschiedliche Materialien mögen und oder gerne etwas Neues ausprobieren möchten
  • Menschen, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und sich gerne in eine Arbeit vertiefen, um in einen Flow zu kommen
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Ältere Menschen
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS
  • Menschen mit ASS
  • Menschen mit physischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen, die in ein Burnout geraten sind
  • Menschen mit Depressionen
  • Frauen mit einer postnatalen Depression (Baby oder Kleinkind darf mitgenommen werden)
  • Menschen mit Angststörungen
  • Menschen mit Demenzerkrankung
  • Menschen mit Parkinson
  • Menschen, die in einer Krise stecken
  • Menschen, die durch Corona geprägt wurden